Ulfs Homepage

Bloggers Digest (RSS-Feeds)

NaNoWriMo shut down after AI, content moderation scandals
Amanda Silberling, TechCrunch, Apr 03, 2025...
Protect authors’ livelihoods from the unlicensed use of...
Anna Ganley, Change.org, Apr 03, 2025...
AI In Education
Inclusive Design Research Centre, Apr 03, 2025...
FediForum Has Been Canceled - We Distribute
Sean Tilley, We Distribute, Apr 03, 2025...
It’s time to examine neural coding from the message’s point of...
Daniel Graham, The Transmitter, Apr 03, 2025...
The Mediocrity of Modern Google
Om Malik, On my Om, Apr 03, 2025...

Users Status

You are not logged in.

My Comments

Lesen!

Newsletter zum Thema Kompetenzorientierung in Hochschulen
Das Organ für Akkreditierung und Qualitätssicherung der Schweizerischen Hochschulen (OAQ) freut sich, Ihnen den vierten Newsletter präsentieren zu können. Um den Newsletter zu lesen: http://www.oaq.ch/ pub/de/documents/Newslette r_04_2007_de_000.pdf
uehlers - 9. May, 14:56
Newsletter zum Thema Kompetenzorientierung in Hochschulen
Das Organ für Akkreditierung und Qualitätssicherung der Schweizerischen Hochschulen (OAQ) freut sich, Ihnen den vierten Newsletter präsentieren zu können. Um den Newsletter zu lesen: http://www.oaq.ch/ pub/de/documents/Newslette r_04_2007_de_000.pdf
uehlers - 9. May, 14:05
E-Learning Resource Site --> Links and free downloads of courses :-)
Very interesting resources, also for language learning: http://www.elear ningsites.net/
uehlers - 3. May, 14:00
Qualität im E-Learning aus Lernersicht
Grundlagen, Empirie und Modellkonzeption subjektiver Qualtität Beschreibung In der Qualitätsentwicklung im E-Learning ist mittlerweile unstrittig, dass dem Lernenden, seinen Präferenzen und Anforderungen eine herausragende Stellung eingeräumt werden...
uehlers - 1. May, 07:00
Qualität im E-Leaning is bildungsbezogen
Qualität beim E-Learning: Der Lernende als Grundkategorie bei der Qualitätssicherung Qualit ät wird über die zukünftigen Erfolgschancen des E-Learning ent- scheiden. Das ist das Ergebnis vieler Analysen und Entwicklungen der letz- ten Zeit. So stellte...
uehlers - 1. May, 06:58
Buchtipp: Lern(prozess)begleitung
Lernende begleiten und Lernprozesse gestalten Bielefeld, August 2006 - Die moderne Arbeitswelt verlangt ständiges Um- und Weiterlernen. Bereits in Schule und Ausbildung müssen Lehrkräfte und Ausbilder daher selbst umlernen und die individuellen Lernprozesse...
ferdi - 29. Aug, 19:04
Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz
Zeit und Kosten schonend schulen mit eLearning München, August 2006 – Mit Inkrafttreten des Allgemeinen Gleichbe- handlungsgesetzes (AGG) kommt auf Unternehmen und die öffentliche Verwaltung ein immenser Schulungsbedarf zu. Gemäß § 12 Abs. 1 und 2 besteht...
ferdi - 29. Aug, 19:02
Fünf Strategien für die Überwindung mentaler Barrieren und die Freisetzung von Kapazitäten im Kontext des Computeranalphabetismus
Fünf Strategien für die Überwindung mentaler Barrieren und die >> Freisetzung von Kapazitäten im Kontext des Computeranalphabetismus ht tp://www.elearningeuropa.i nfo/index.php?page=doc&doc _id=5949&doclng=3
ferdi - 4. Aug, 19:54
13 Ways of Informal Learning
Der Artikel "13 Ways of Informal Learning" von Mark Harrison geht vom Paradoxon aus, etwas scheinbar Unkontrollierbares wie das informelle Lernen beherrschen zu können. In seinem Artikel zeigt er Beispiele und gibt er einige Ratschläge dazu, wie man das...
ferdi - 17. Jul, 12:52
Comenius-Siegel und -Medaillen
Weiterbildungslehrgänge, Sprachtraining und LMS Berlin, Juli 2006 - "Pädagogisch, inhaltlich und gestalterisch besonders wertvoll" – dies ist bei didaktischen Multimedia-Produkten gegeben, die das Comenius-Siegel, die Auszeichnung der Gesellschaft für...
ferdi - 11. Jul, 09:23

Random Image

handbook

Archived Stories

April 2025
Sun
Mon
Tue
Wed
Thu
Fri
Sat
 
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 

Syndication