Ulfs Homepage

Bloggers Digest (RSS-Feeds)

NaNoWriMo shut down after AI, content moderation scandals
Amanda Silberling, TechCrunch, Apr 03, 2025...
Protect authors’ livelihoods from the unlicensed use of...
Anna Ganley, Change.org, Apr 03, 2025...
AI In Education
Inclusive Design Research Centre, Apr 03, 2025...
FediForum Has Been Canceled - We Distribute
Sean Tilley, We Distribute, Apr 03, 2025...
It’s time to examine neural coding from the message’s point of...
Daniel Graham, The Transmitter, Apr 03, 2025...
The Mediocrity of Modern Google
Om Malik, On my Om, Apr 03, 2025...

Users Status

You are not logged in.

My Comments

Qualität im E-Learning aus Lernersicht

Grundlagen, Empirie und Modellkonzeption subjektiver Qualtität
Beschreibung

In der Qualitätsentwicklung im E-Learning ist mittlerweile unstrittig, dass dem Lernenden, seinen Präferenzen und Anforderungen eine herausragende Stellung eingeräumt werden muss. Mit der vorliegenden Studie wird erstmals ein empirisches Modell individueller Lernerpräferenzen vorgestellt. Die Ergebnisse zeigen detailliert auf, welche Faktoren für Lernende beim E-Learning Relevanz besitzen.

Aus dem Inhalt
Einführung - Theoretische Grundlagen subjektiver Qualität beim E-Learning und Stand der Forschung - Methodologie der Studie und qualitative Exploration subjektiver Qualität beim E-Learning - Entwicklung einer Typologie subjektiver Qualität beim E-Learning auf Basis einer empirischen Modellkonzeption

Das Buch richtet sich an
Dozenten und Studenten der Erziehungswissenschaft, Informatik, Wirtschaftsinformatik, Betriebswirtschaft

Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2004.
376 S. Mit 69 Abb. u. 20 Tab. Br. EUR 32,90
ISBN 3-531-14235-6

Trackback URL:
https://lernqualitaet.twoday.net/stories/3675146/modTrackback

Random Image

e-learning-crossfire

Archived Stories

May 2007
Sun
Mon
Tue
Wed
Thu
Fri
Sat
 
 
 2 
 4 
 5 
 6 
 7 
12
13
14
15
16
18
19
20
21
23
26
27
28
 
 
 

Syndication