Ulfs Homepage

Bloggers Digest (RSS-Feeds)

Evaluating Generative AI Systems is a Social Science Measurement...
Hanna Wallach, et al., arXiv, Apr 26, 2025...
Reciprocity in the Age of AI
Anna Tumadóttir, Creative Commons, Apr 26,...
From Systems to Actor-Networks: A Paradigm Shift in the Social...
Andréa Belliger, David J. Krieger, Ethics...
Mistakes in Action: On Clarifying the Phenomenon of Goal-Directedness
Jonathan Hill, Biological Theory, Apr 26, 2025...
Missing the Bigger Picture on Flexibility and Online Learning
Glenda Morgan, On EdTech, Apr 26, 2025...
Rubber Ducking For Research Communication: Why Explaining to...
Charlie Rapple, The Scholarly Kitchen, Apr 26, 2025...
Are universities indispensable?
Alexandra Mihai, The Educationalist, Apr 26, 2025...
AI Horseless Carriages
Pete Koomen, Apr 26, 2025...
Why Now Is the Moment to Back Up the Web
Ian O'Byrne, Apr 26, 2025...

Users Status

You are not logged in.

My Comments

Qualität im E-Leaning is bildungsbezogen

Qualität beim E-Learning:
Der Lernende als Grundkategorie bei der Qualitätssicherung

Qualität wird über die zukünftigen Erfolgschancen des E-Learning ent-
scheiden. Das ist das Ergebnis vieler Analysen und Entwicklungen der letz-
ten Zeit. So stellte etwa die KPMG Studie vom November 2003 unter dem Titel «E-Learning zwischen Euphorie und Ernüchterung» sehr
differenziert heraus, dass es beim E-Learning nicht nur auf gute Technolo-
gie ankommt, sondern die betriebliche Lernkultur und der Lerner
wesentlich mehr als bisher einzubeziehen sind – und gute Konzepte dafür noch
gefunden werden müssen.

http://www.rz.uni-frankfurt.de/org/hrz/internet/elearning/pdf/Artikel_Ehlers.pdf

Trackback URL:
https://lernqualitaet.twoday.net/stories/3675145/modTrackback

Random Image

handbook

Archived Stories

May 2007
Sun
Mon
Tue
Wed
Thu
Fri
Sat
 
 
 2 
 4 
 5 
 6 
 7 
12
13
14
15
16
18
19
20
21
23
26
27
28
 
 
 

Syndication