Welcome - Willkommen! European Blog for Quality in E-Learning
Open Educational Ressource
OERs werden mehr und mehr zu meinem Lieblingsthema im E-Learning. und hier natürlich auch die Frage, wie sie qualitativ hochwertig eingesetzt werden können, welche Kompetenzen benötogen Lehrenden um sie sinnvoll zu kontextualisieren usw. Peter Baumgartner...
OERs werden mehr und mehr zu meinem Lieblingsthema im E-Learning. und hier natürlich auch die Frage, wie sie qualitativ hochwertig eingesetzt werden können, welche Kompetenzen benötogen Lehrenden um sie sinnvoll zu kontextualisieren usw. Peter Baumgartner...
uehlers - 1. May, 07:24
Qualität im E-Learning: Wichtig, aber selten berücksichtigt
Qualität spielt sowohl für E-Learning-Produzenten als auch für Anwender eine große Rolle, doch dieser Anspruch wird von ihnen nur selten in die Tat umgesetzt. Zu diesem Ergebnis kommt die europäische Studie „Qualität im E-Learning“ der Universität Duisburg-Essen...
Qualität spielt sowohl für E-Learning-Produzenten als auch für Anwender eine große Rolle, doch dieser Anspruch wird von ihnen nur selten in die Tat umgesetzt. Zu diesem Ergebnis kommt die europäische Studie „Qualität im E-Learning“ der Universität Duisburg-Essen...
uehlers - 1. May, 07:10
Qualität im E-learning in der hochschule bei e-teaching.org
guter Content verstädnlich aufbereitet. http://www.e-teaching.or g/projekt/nachhaltigkeit/q ualitaet/
guter Content verstädnlich aufbereitet. http://www.e-teaching.or g/projekt/nachhaltigkeit/q ualitaet/
uehlers - 1. May, 07:04
Qualität im E-Learning aus Lernersicht
Grundlagen, Empirie und Modellkonzeption subjektiver Qualtität Beschreibung In der Qualitätsentwicklung im E-Learning ist mittlerweile unstrittig, dass dem Lernenden, seinen Präferenzen und Anforderungen eine herausragende Stellung eingeräumt werden...
Grundlagen, Empirie und Modellkonzeption subjektiver Qualtität Beschreibung In der Qualitätsentwicklung im E-Learning ist mittlerweile unstrittig, dass dem Lernenden, seinen Präferenzen und Anforderungen eine herausragende Stellung eingeräumt werden...
uehlers - 1. May, 07:00
Qualität im E-Leaning is bildungsbezogen
Qualität beim E-Learning: Der Lernende als Grundkategorie bei der Qualitätssicherung Qualit ät wird über die zukünftigen Erfolgschancen des E-Learning ent- scheiden. Das ist das Ergebnis vieler Analysen und Entwicklungen der letz- ten Zeit. So stellte...
Qualität beim E-Learning: Der Lernende als Grundkategorie bei der Qualitätssicherung Qualit ät wird über die zukünftigen Erfolgschancen des E-Learning ent- scheiden. Das ist das Ergebnis vieler Analysen und Entwicklungen der letz- ten Zeit. So stellte...
uehlers - 1. May, 06:58
Stuide "Qualität im E-learning in Europa" gibt Aufschluss
... über die Nutzung und die verbreitung von Qualitätsstrategien. http ://cms.eun.org/shared/data /pdf/qualitaet_im_e-learni ng_panorama_dt.pdf
... über die Nutzung und die verbreitung von Qualitätsstrategien. http ://cms.eun.org/shared/data /pdf/qualitaet_im_e-learni ng_panorama_dt.pdf
uehlers - 1. May, 06:54
iMOVE verleiht German Training Export Award 2007
Bonn/Berlin, April 2007 - Berufliche Weiterbildung ist längst ein internationales Dienstleistungsprodukt. Doch während Deutschland als Exportweltmeister im produzierenden Gewerbe glänzt, fielen deutsche Bildungsanbieter beim Export ihrer Dienstleistungen...
Bonn/Berlin, April 2007 - Berufliche Weiterbildung ist längst ein internationales Dienstleistungsprodukt. Doch während Deutschland als Exportweltmeister im produzierenden Gewerbe glänzt, fielen deutsche Bildungsanbieter beim Export ihrer Dienstleistungen...
uehlers - 1. May, 06:39
VIWIS Workshop 14. und 15.6.2007 in München
Neue Technologie - neues Lernen: Visionen & Realitäten München, April 2007 - Welchen Einfluss haben die neuen Technologien auf das Lernen? Wie weit klaffen Vision und Realität auseinander? Antworten auf diese Fragen gibt das VIWIS eLearning Forum...
Neue Technologie - neues Lernen: Visionen & Realitäten München, April 2007 - Welchen Einfluss haben die neuen Technologien auf das Lernen? Wie weit klaffen Vision und Realität auseinander? Antworten auf diese Fragen gibt das VIWIS eLearning Forum...
uehlers - 1. May, 06:40
Mal wieder ein award: : Bildungspreis der Versicherungswirtschaft
München, April 2007 - Das Bildungsnetzwerk Versicherungswirtschaft e.V. hat den InnoWard vor drei Jahren initiiert. Er soll zeigen, dass wertvolle Impulse aus den Unternehmen die Basis für attraktive Bildungsideen im gesamten Wirtschaftszweig generieren....
München, April 2007 - Das Bildungsnetzwerk Versicherungswirtschaft e.V. hat den InnoWard vor drei Jahren initiiert. Er soll zeigen, dass wertvolle Impulse aus den Unternehmen die Basis für attraktive Bildungsideen im gesamten Wirtschaftszweig generieren....
uehlers - 1. May, 06:38
"Die Qualität entscheidet über den Lernerfolg! Wie erreicht man E-Learning-Content mit Qualität?"
Am 23. und 24. April findet in Frankfurt am Main die WEBACAD-Fachkonferenz zum Thema "Die Qualität entscheidet über den Lernerfolg! Wie erreicht man E-Learning-Content mit Qualität?" statt. Mit E-Learning Mehrwert schaffen und nachhaltig Lernerfolge sichern,...
Am 23. und 24. April findet in Frankfurt am Main die WEBACAD-Fachkonferenz zum Thema "Die Qualität entscheidet über den Lernerfolg! Wie erreicht man E-Learning-Content mit Qualität?" statt. Mit E-Learning Mehrwert schaffen und nachhaltig Lernerfolge sichern,...
uehlers - 16. Apr, 15:23
Survey on the State of eLearning in Europe
Brussels (BE), March 2007 – The Helios project is looking for participants for a free online survey. The specific subject of this survey is the relationship between eLearning and innovation of learning systems, with specific regards to formal education....
Brussels (BE), March 2007 – The Helios project is looking for participants for a free online survey. The specific subject of this survey is the relationship between eLearning and innovation of learning systems, with specific regards to formal education....
uehlers - 16. Apr, 14:05
U&I Learning Captures European Prize
Ghent (BE), March 2007 – U&I Learning, the Ghent-based eLearning integrator operating in Belgium and the Netherlands, has again been recognized for its outstanding accomplishments, being granted a silver European Seal of eExcellence award at the European...
Ghent (BE), March 2007 – U&I Learning, the Ghent-based eLearning integrator operating in Belgium and the Netherlands, has again been recognized for its outstanding accomplishments, being granted a silver European Seal of eExcellence award at the European...
uehlers - 16. Apr, 14:04
Bildungsqualität Projekte und Vorhaben
Projekt und Forshcungsvorhaben zum Thema Bildungsqualität. Eine Liste auf dem dt. Bildungsserver. http://www.bildungsserve r.de/zeigen.html?seite=500 5
Projekt und Forshcungsvorhaben zum Thema Bildungsqualität. Eine Liste auf dem dt. Bildungsserver. http://www.bildungsserve r.de/zeigen.html?seite=500 5
uehlers - 16. Apr, 13:59
Fragen des Urheberrechts beim eLearning an Hochschulen
IPR - eine schwierige Frage - an der Uni Oldenburg gibt es jetzt einen Workshop zum Thema. Oldenburg, April 2007 - ELearning an Hochschulen basiert im Wesentlichen auf der Nutzung urheberrechtlich geschützten Materials; sei es die Erstellung digitalen...
IPR - eine schwierige Frage - an der Uni Oldenburg gibt es jetzt einen Workshop zum Thema. Oldenburg, April 2007 - ELearning an Hochschulen basiert im Wesentlichen auf der Nutzung urheberrechtlich geschützten Materials; sei es die Erstellung digitalen...
uehlers - 16. Apr, 13:57
"The PISA-Quest - Besser Lernen von und mit Games"
Auch PISA hat mit Qualität zu tun... --> Darmstadt, April 2007 - Das schlechte Abschneiden der deutschen Schüler bei der PISA-Studie wirft die Frage nach den Ursachen dieser Entwicklung auf. Als Gründe für die mangelhaften Leistungen werden in erster...
Auch PISA hat mit Qualität zu tun... --> Darmstadt, April 2007 - Das schlechte Abschneiden der deutschen Schüler bei der PISA-Studie wirft die Frage nach den Ursachen dieser Entwicklung auf. Als Gründe für die mangelhaften Leistungen werden in erster...
uehlers - 16. Apr, 13:55
Buchtipp: Lern(prozess)begleitung
Lernende begleiten und Lernprozesse gestalten Bielefeld, August 2006 - Die moderne Arbeitswelt verlangt ständiges Um- und Weiterlernen. Bereits in Schule und Ausbildung müssen Lehrkräfte und Ausbilder daher selbst umlernen und die individuellen Lernprozesse...
Lernende begleiten und Lernprozesse gestalten Bielefeld, August 2006 - Die moderne Arbeitswelt verlangt ständiges Um- und Weiterlernen. Bereits in Schule und Ausbildung müssen Lehrkräfte und Ausbilder daher selbst umlernen und die individuellen Lernprozesse...
ferdi - 29. Aug, 19:04
Wissensbilanz-Toolbox für KMU
Schritt für Schritt die "weichen Faktoren" erschließen Berlin, August 2006 – Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) bietet eine kostenlose EDV-Anwendung an, die kleine und mittelständische Unternehmen unterstützt, selbstständig das...
Schritt für Schritt die "weichen Faktoren" erschließen Berlin, August 2006 – Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) bietet eine kostenlose EDV-Anwendung an, die kleine und mittelständische Unternehmen unterstützt, selbstständig das...
ferdi - 29. Aug, 19:02
Kooperatives Online-Lernen beim VCRP
Die Online-Qualifizierung für Hochschullehrende Kaisers lautern, August 2006 - Virtueller Campus Rheinland-Pfalz (VCRP) wird künftig der Tatsache Rechnung tragen, dass sich in den letzten Jahren die Nutzung von Online-Kommunikations- und -Kooperationselementen...
Die Online-Qualifizierung für Hochschullehrende Kaisers lautern, August 2006 - Virtueller Campus Rheinland-Pfalz (VCRP) wird künftig der Tatsache Rechnung tragen, dass sich in den letzten Jahren die Nutzung von Online-Kommunikations- und -Kooperationselementen...
ferdi - 29. Aug, 19:03
Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz
Zeit und Kosten schonend schulen mit eLearning München, August 2006 – Mit Inkrafttreten des Allgemeinen Gleichbe- handlungsgesetzes (AGG) kommt auf Unternehmen und die öffentliche Verwaltung ein immenser Schulungsbedarf zu. Gemäß § 12 Abs. 1 und 2 besteht...
Zeit und Kosten schonend schulen mit eLearning München, August 2006 – Mit Inkrafttreten des Allgemeinen Gleichbe- handlungsgesetzes (AGG) kommt auf Unternehmen und die öffentliche Verwaltung ein immenser Schulungsbedarf zu. Gemäß § 12 Abs. 1 und 2 besteht...
ferdi - 29. Aug, 19:02
Erfolgreich durch Assessments
18.10. Questionmark-Users Symposium in Frankfurt Frankfurt, August 2006 – Anwendungsbeispiele, Demonstrationen und die Neuerungen der Version 4.2. des Questionmark Perception Assessment Management-Systems stehen auf dem Questionmark-Users Symposium am...
18.10. Questionmark-Users Symposium in Frankfurt Frankfurt, August 2006 – Anwendungsbeispiele, Demonstrationen und die Neuerungen der Version 4.2. des Questionmark Perception Assessment Management-Systems stehen auf dem Questionmark-Users Symposium am...
ferdi - 29. Aug, 18:58
Preis für nachhaltige Bildung
Einsendeschluss für die Arbeiten ist der 30.11.2006 Landau, August 2006. Das Zentrum für empirische pädagogische Forschung (zepf) der Universität Koblenz Landau, Campus Landau, startet gemeinsam mit der Schülerhilfe, Gelsenkirchen, den Deutschen Innovationspreis...
Einsendeschluss für die Arbeiten ist der 30.11.2006 Landau, August 2006. Das Zentrum für empirische pädagogische Forschung (zepf) der Universität Koblenz Landau, Campus Landau, startet gemeinsam mit der Schülerhilfe, Gelsenkirchen, den Deutschen Innovationspreis...
ferdi - 29. Aug, 18:57
Languages and the Media 2006
Vermittlung von Sprache in audiovisuellen Medien Berlin, August 2006 - Das Programm der "Languages and the Media 2006", Fachkonferenz zu Sprachvermittlung in audiovisuellen Medien, steht fest. Internationale Experten aus der Medienbranche und dem akademischen...
Vermittlung von Sprache in audiovisuellen Medien Berlin, August 2006 - Das Programm der "Languages and the Media 2006", Fachkonferenz zu Sprachvermittlung in audiovisuellen Medien, steht fest. Internationale Experten aus der Medienbranche und dem akademischen...
ferdi - 29. Aug, 18:55
Aktuelle Studie über innovative Tendenzen in Theorie und Praxis im Bereich der Schulbildung in der EU
Eine aktuelle Studie identifiziert die innovativen Tendenzen in Theorie und Praxis neuer Lernumgebungen im Bereich der Schulbildung in der gesamten Europäischen Union. http://www.elearningeurop a.info/index.php?page=doc& doc_id=5947&doclng=3
Eine aktuelle Studie identifiziert die innovativen Tendenzen in Theorie und Praxis neuer Lernumgebungen im Bereich der Schulbildung in der gesamten Europäischen Union. http://www.elearningeurop a.info/index.php?page=doc& doc_id=5947&doclng=3
ferdi - 4. Aug, 20:01
Interview mit Tony Bates
Tony Bates hat klare Ansichten über die Auswirkungen von Technologie auf die Universitäten. Er meint, dass e-Learning selektiv für neue Märkte oder konkrete pädagogische Zwecke genutzt werden sollte und schlägt einen strategischen Ansatz zur Implementierung...
Tony Bates hat klare Ansichten über die Auswirkungen von Technologie auf die Universitäten. Er meint, dass e-Learning selektiv für neue Märkte oder konkrete pädagogische Zwecke genutzt werden sollte und schlägt einen strategischen Ansatz zur Implementierung...
ferdi - 4. Aug, 19:59
Ausbau des Qualifikationsniveaus in Europa
Dafür muss verschiedenen Erfordernissen entsprochen werden, die von der Identifikation relevanter Qualifikationen bis hin zur Befähigung der Personen zum Erwerb relevanter Kenntnisse reichen. Europa sollte das Qualifikationsniveau seiner eigenen Erwerbsbevölkerung...
Dafür muss verschiedenen Erfordernissen entsprochen werden, die von der Identifikation relevanter Qualifikationen bis hin zur Befähigung der Personen zum Erwerb relevanter Kenntnisse reichen. Europa sollte das Qualifikationsniveau seiner eigenen Erwerbsbevölkerung...
ferdi - 4. Aug, 19:58
Fünf Strategien für die Überwindung mentaler Barrieren und die Freisetzung von Kapazitäten im Kontext des Computeranalphabetismus
Fünf Strategien für die Überwindung mentaler Barrieren und die >> Freisetzung von Kapazitäten im Kontext des Computeranalphabetismus ht tp://www.elearningeuropa.i nfo/index.php?page=doc&doc _id=5949&doclng=3
Fünf Strategien für die Überwindung mentaler Barrieren und die >> Freisetzung von Kapazitäten im Kontext des Computeranalphabetismus ht tp://www.elearningeuropa.i nfo/index.php?page=doc&doc _id=5949&doclng=3
ferdi - 4. Aug, 19:54
...